Es kann jeden treffen

Bettlägerig
über Nacht.

Es kann jeden treffen

Bettlägerig
über Nacht.

Es kann jeden treffen

Bettlägerig
über Nacht.

Stellen Sie sich vor, Sie bekommen eine Grippe und kommen dann NIE wieder aus dem Bett.

Was ist ME/CFS?

Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Erschöpfungssyndrom (ME/CFS) ist eine schwere chronische Erkrankung, die verschiedene Körpersysteme beeinträchtigt.

Ein charakteristisches Merkmal von ME/CFS ist die postexertionelle Malaise (PEM), bei der sich die Symptome nach körperlicher oder geistiger Anstrengung verschlimmern (was zu einem sogenannten Absturz führt). In schweren Fällen können schon minimale Aktivitäten wie Duschen, ein paar Schritte gehen oder sich im Bett umdrehen ausreichen, um einen Absturz auszulösen.

Die Krankheit ist auch durch eine Vielzahl anderer Symptome gekennzeichnet , die sich im Laufe der Zeit verändern können und von Person zu Person unterschiedlich sind. Die Patienten können unter anhaltender Erschöpfung, nicht erholsamem Schlaf, tiefgreifender Schwäche, Denk- und Konzentrationsproblemen (Hirnnebel), orthostatischer Intoleranz, Schmerzen und vielen anderen Symptomen leiden.

Ungefähr 75 % der Patienten sind Frauen. ME/CFS kann jedoch jeden treffen, Männer, Frauen, junge und ältere Menschen und auch Kinder. Am häufigsten beginnt die Krankheit bei Jugendlichen oder jungen Erwachsenen (Ende der Teenagerzeit bis Mitte der Dreißiger). Oft, aber nicht immer, folgt sie auf eine akute Infektion. Bekannte Auslöser sind das Epstein-Barr-Virus (infektiöse Mononukleose), das Influenzavirus (Grippe) und die Coronaviren, die zu SARS und COVID-19 führen.

Wie viele Menschen sind davon betroffen?

Der Schweregrad und die Krankheitslast von ME/CFS

Pathologie, Therapie und Prognose der Krankheit

Bezeichnungen für ME/CFS

Symptome und Komorbiditäten

Life with(out) ME.
Lasst uns für die kämpfen, die nicht mehr können.

Spenden und unterstützen

100% der Spenden gehen direkt in die Forschung

Jetzt spenden →

Spenden und unterstützen

100% der Spenden gehen direkt in die Forschung

Jetzt spenden →

Per Banküberweisung spenden? Kontodaten anzeigen →

Kontodaten für Banküberweisung anzeigen →

Kontodaten für Banküberweisung anzeigen

Partner

Partner

Partner

Vereint sind wir auf dem Weg zu einem besseren Leben für ME/CFS-Patienten.

Leider braucht dies Zeit und geschieht nicht über Nacht. ME/CFS-Patienten wachen nicht einfach eines Tages auf und können in ihr normales Leben zurückkehren.

Aber es gibt Hoffnung, und wir sind hier, um für die zu kämpfen, die nicht mehr können. Indem wir mehr Forschung finanzieren und das Bewusstsein schärfen, erreichen wir unser Ziel.

Schritt für Schritt.

100% der Spenden gehen direkt in die Forschung.

Uns folgen:

Vereint sind wir auf dem Weg zu einem besseren Leben für ME/CFS-Patienten.

Leider braucht dies Zeit und geschieht nicht über Nacht. ME/CFS-Patienten wachen nicht einfach eines Tages auf und können in ihr normales Leben zurückkehren.

Aber es gibt Hoffnung, und wir sind hier, um für die zu kämpfen, die nicht mehr können. Indem wir mehr Forschung finanzieren und das Bewusstsein schärfen, erreichen wir unser Ziel.

Schritt für Schritt.

100% der Spenden gehen direkt in die Forschung.

Uns folgen:

Vereint sind wir auf dem Weg zu einem besseren Leben für ME/CFS-Patienten.

Leider braucht dies Zeit und geschieht nicht über Nacht. ME/CFS-Patienten wachen nicht einfach eines Tages auf und können in ihr normales Leben zurückkehren.

Aber es gibt Hoffnung, und wir sind hier, um für die zu kämpfen, die nicht mehr können. Indem wir mehr Forschung finanzieren und das Bewusstsein schärfen, erreichen wir unser Ziel.

Schritt für Schritt.

100% der Spenden gehen direkt in die Forschung.

Uns folgen: